Museum of Pharmacy
per person
Bild © Adrian Grycuk | CC BY-SA 3.0 | English
Das ist eine touristische Übersicht über das Museum. Für eine detaillierte Beschreibung klicke bitte auf die folgende Box.
Führung mit uns
In diesem Museum bieten wir keine Führungen kann.
Internetseite
Eintrittspreise
Kostenlos
Normal
Ermäßigt
Ab 10 Personen
Man kann ein Combo-Ticket für das Interpretationsmuseum für das Kulturerbe, das Pharmaziemuseum, das Barbakan-Museum und das Museum des Feldordinariats erwerben.
Preis: 20 PLN / 15 PLN
E-Ticket auf Museumsseite kaufen
Thema der Ausstellung
Raum und Zeit
Im touristischen Bereich?
Adresse
Kontakt
Öffnungszeiten (in Coronazeit)
Geschlossen
Letztes Einlass
Audioguide erhältlich?
Hausinterne Museumsführer
Besichtigungsdauer privat
Sprache der Beschriftungen
Zahlungsmethoden
Barrierefreiheit
Auf der Internetseite gibt es einen gesonderten Abschnitt für Informationen über den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Am Museumseingang kann eine Rampe angebracht werden. Die Altstadt ist insgesamt etwas holprig. Auf den Straßen Waski Dunaj sowie Piwna, wo sich das Museum befindet, gibt es speziell eine glatte Fahrbahn für Rollstühle.
Parkplätze für Menschen mit Behindertenausweis in folgenden Straßen: Zapiecek 1 (1x); Kanonia 8 (2x), Podwale 3 (3x), Podwale 11 (3x), Kilinskiego 1 (1x)
Über das Museum und die Ausstellung
Das Museum wurde 1985 eröffnet und ist seit 2002 eine Filiale des Warschauer Stadtmuseums. Die Ausstellung zeigt allerlei Interessanes aus dem Bereich der Pharmazie in Polen, Europa und der Welt, vor allem aus der japanischen Kultur.
Es gibt dort u.a. die rekonstruierte Innenausstattung einer Apotheke aus den 20er Jahren, welche im Film Der Pianist von Roman Polanski eine kleine Nebenrolle spielte.
Die Namenspatronin des Museums ist Antonina Lesniewska, die 1901 die erste Apotheke in St. Petersburg eröffnete, die nur Frauen einstellte. Später führte sie eine Apotheke in Warschau in der Marszalkowska-Straße.
Die besten Museen in Warschau
No entry